Was wir von Japan lernen können: Alter ist ein Schatz, kein Defizit.
In Japan werden ältere Menschen wertgeschätzt, gefeiert – und gehört.
Nicht ohne Grund nennt man das Land: „Die Gesellschaft der Hundertjährigen“
📊 Zahl des Tages:
👉 Über 92’000 Menschen in Japan sind über 100 Jahre alt! In der japanischen Kultur gelten ältere Menschen als Träger von Weisheit und Erfahrung.
Respekt vor dem Alter ist fest verankert, z. B. durch:
– den offiziellen „Tag der Ehrung der Alten“ (敬老の日 – Keiro no Hi)
– das Konzept des Ikigai („Wofür es sich zu leben lohnt“)
– generationsübergreifende Lebens- und Arbeitsmodelle
Und hier bei uns?
Wir haben jeden Tag mit potenziellen Arbeitnehmer:innen 55+ zu tun.
Viele bringen eine unglaubliche Klarheit, Energie, Lebenserfahrung und Loyalität mit.
Ganz ehrlich: Wir sind oft tief beeindruckt.
🚫 Alter ≠ Risiko
✅ Alter = Reife, Kontext, Stabilität
Es ist höchste Zeit, dass wir auch im DACH-Raum umdenken – Erfahrung ist kein Auslaufmodell, sondern ein unterschätztes Asset.
Als Personalberater sehen wir es als Teil unserer Verantwortung, altersdiverse Teams zu fördern und gezielt erfahrene Talente zu vermitteln.
Habt ihr das Gefühl, dass euer Arbeitgeber Menschen 55+ bewusst eine Chance gibt?
